![]() ![]() ![]() |
Die Hirthen-StubeChristiane Hirth
Nachdem ich für unsere beiden Mädels Leonie und Carolin sehr gerne eine längere berufliche Auszeit genommen hatte, betreute ich in der Martin-Kneidl-Grundschule die "Mittagskinder". Seit September ´07 arbeite ich mit Genehmigung des Jugendamtes als selbständige Tagesmutter in Grünwald. Alfons Hirth
Unsere beiden Töchter Leonie und Carolin sind beide berufstätig und wohnen nicht mehr bei uns. Unsere Mitbewohner
Durch Plexiglasscheiben können die Tageskinder "Ouzo, Zilly, Quitte und Sprotte" beobachten und selbstverständlich auch jederzeit streicheln. Unsere Tierchen sind sehr gutmütig und zahm und "ertragen" auch die meist noch etwas unkontrollierten Streichelversuche unserer kleinen Gäste geduldig. Gefüttert wird jedoch nur unter "Aufsicht". Vom Umgang mit HaustierenWir sind der Meinung, daß der Umgang eines Kindes mit Haustieren vor allem die emotionale und soziale Entwicklung des Kindes fördern kann, wie z.B. Mitgefühl und Rücksichtnahme (auch den Menschen gegenüber). Durch das Füttern und die Mithilfe bei der Pflege übernehmen schon ganz kleine Kinder ein wenig Verantwortung und lernen aber auch gleichzeitig zu verstehen, daß auch Tiere Gefühle haben, die man respektieren muß. Der Umgang mit diesen Tierchen unterstützt und fördert das Einfühlungsvermögen (Empathie). Im günstigen Falle wirkt sich dies auch positiv im Handeln den Mitmenschen gegenüber aus. Wir haben festgestellt, daß gerade in der Eingewöhnungsphase unsere Meerschweinchen oft wahre Wunder bewirken können. Für uns sind sie die idealen Haustiere, gerade auch für jüngere Kinder!
Leidenschaftlich pflücken die Tageskinder für sie Gras und Löwenzahn und wer möchte, darf auch beim wöchentlichen Saubermachen helfen, z.B. die Scheiben abtrocknen, mit Feuchttüchern auswischen, Streu zerkrümeln u.s.w. |
![]() ![]() ![]() |